Die Sommerpause inklusive der Sommerferien für viele Familien ist vorbei. Haben Sie sich als Hundefriseur auch eine Sommerpause gegönnt?
Sommerpause für den Hundesalon
Eine Pause einzulegen ist für jeden Unternehmer wichtig und Pflicht. Die Batterien neu auftanken, Zeit um die Unternehmensführung zu prüfen oder einfach um neue Ideen zu planen. Gerade die Monate zwischen April und September sind die umsatzstärksten Monate für die meisten Hundesalons. Da stellt sich die Frage nach einer Sommerpause, spätestens wenn Sie Mitarbeiter im Hundesalon haben kommt diese Frage regelmäßig wieder.
Fragen zur Entscheidung für oder gegen eine Sommerpause als Hundefriseur
- Wie viele Kunden haben Sie in den vergangenen Jahren in der direkten Ferienzeit an Ihrem Standort gehabt?
- Wie hoch ist der Gesamtumsatz in Ihrer geplanten Sommerpause?
- Wie lange müssen Sie warten bis Sie den nächsten Urlaub, die nächste Pause von ihrem Hundesalon machen können?
- Wie hoch ist Ihre Rücklage und ihre Reserve für ihr Unternehmen auch für die Zeit nach der Sommerpause?
- Welche wichtigen Termine könnten sie in ihrer Pause verpassen und können Sie diese gegebenenfalls nachholen?
- Welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen für Sie regelmäßig Pause zu machen um eine längere Sommerpause machen zu müssen?
- Wie wichtig ist diese Pause für Sie und Ihre Mitarbeiter wirklich?
- Wie können Sie die Leerzeiten in der Sommerpause besser nutzen?
- Wer ist von ihren Zeitplanungen direkt und indirekt noch betroffen?
- Wie können Sie alle relevanten Aufgaben an Externe Dienstleister übertragen und welche Kosten entstehen dabei für den Hundesalon?
Finanzielle Stabilität und Sicherheit der Arbeitsplätze sind auch für Ihre Mitarbeiter ein überzeugendes Argument um gegenseitige Rücksichtnahme in der Planung zu erzeugen.