Gründercoaching Deutschland ist ein Instrument mit dem Existenzgründer durch einen Beratungskostenzuschuss der KfW Bank gefördert werden. Das individuelle Gründercoaching fördert die Aufnahme und erfolgreiche Existenzgründung innerhalb der ersten fünf Jahre seit Unternehmensgründung.
Eine durch uns betreute existenzgründende Hundefriseurin setzte sich im August 2011 das sportliche Ziel 200 Neukunden innerhalb von zwölf Monaten aufzubauen. Sie beantragte dazu die Förderung mit dem Förderprogramm Gründercoaching Deutschland. Nach Genehmigung durch die KfW Bank ging’s los.
Ablauf Gründercoaching Deutschland
- Ziele festlegen – Aufbau von 200 Neukunden, Unternehmensfestigung, Gründerkredit
- Ist Analyse erstellen – Marktanalyse, Mitbewerberanalyse , Standortanalyse
- Strategie planen – Marketing, Leistungen, Finanzierung
- Planungsphase – Businessplan erstellen inklusive Zusammenfassung, Gründerbeschreibung , Markt & Marketing , Leistungsplanung , Zeitmanagement, Finanzplanung inklusive Umsatzplanung, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsplanung
- Umsetzung – Fördermittel Beantragung, Gewerbeanmeldung, Mietobjekt aussuchen und Mietvertrag erstellen, Räume gestalten und einrichten, Arbeitsfähigkeit herstellen, Marketingmaßnahmen umsetzen – Tag der offenen Tür planen und umsetzen, Kooperationspartner gewinnen, Zeitungsanzeige, Onlinemarketing – Vergabe Webseitenerstellung, Flyer Erstellung, Visitenkarten, Autowerbung, Controlling – Soll Ist Vergleich – Einnahmen und Ausgaben
Die Gründerin setzte alle geplanten Maßnahmen Eins zu Eins um und konnte so ihr Ziel der Neukundengewinnung mehr als erfüllen. Über 200 Neukunden in nur neun Monaten – absolut klasse. Als Hundefriseur benötigt man für ein stabiles Einkommen eine Kundenanzahl von mindestens 200 Kunden.
Die Gründerin hat sich durch ihr Engagement und durch das strukturierte Gründercoaching ihren Traum von der Selbstständigkeit als Hundefriseurin erfüllt.
Mehr Informationen zum Förderprogramm Gründercoaching – auch für Hundefriseure – Kontakt